Gemeinsam besser werden

Große Mitgliederbefragung des ASV Senden

Der ASV Senden führt im Juni eine Mitgliederbefragung durch, die eine umfassende Abbildung aller Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten unseres Sportvereins ergeben soll. Inhaltlich sollen möglichst alle Aspekte des Vereinslebens angesprochen werden wie beispielsweise die Art der Vereinsführung, Trainingsmethoden, Grad der Transparenz von Rollen und Verantwortlichkeiten oder auch der Umgang verantwortlicher Personen mit dem Thema Mobbing und körperlicher Gewalt unter Jugendlichen.

Warum machen wir das?

Vorweg gesagt: Es gibt keinen konkreten Anlass oder ein Vorkommnis, das diese Befragung notwendig macht; vielmehr soll sie dazu beitragen, unseren Verein weiter zu optimieren und zu stabilisieren. Wir wollen insbesondere die sportlichen Aspekte wie Trainingsleistung, Trainingsgeräte, Infrastruktur auf dem Sportgelände oder auch die Bewertung unserer Mitgliedsbeiträge thematisieren und einschätzen lassen. Wir haben dann eine sehr gute Datenlage, um Wünsche und Notwendigkeiten auch der Gemeinde und den Verbänden gegenüber deutlicher zum Ausdruck bringen zu können.

Darüber hinaus ist der Vorstand eines Vereins mit mehr als 1.000 Mitgliedern verpflichtet, vorbeugende Maßnahmen gegen Gewaltstrukturen jeglicher Art vorzunehmen. Das ist im Sinne aller Sportlerinnen und Sportler und die Befragung bietet den Mitgliedern einen Informationskanal, der Auffälligkeiten transparent macht.

Wie erfolgt die Befragung?

Es gibt zwei Wege, sich an der Befragung zu beteiligen.

Der Online-Fragebogen ist direkt hier auf der Homepage erreichbar. Alle unsere Mitglieder werden außerdem per E-Mail informiert, so uns die E-Mailadressen vorliegen. Die Online-Befragung dauert ca. 10 Minuten – ist also zeitlich gut machbar. Die Online Teilnahme wird bis 30.06.25 möglich sein.

Als Alternative steht eine schriftliche Befragung zur Verfügung. Das notwendige Formular wird ab dem 09.06.2025 auf der Homepage veröffentlicht oder kann ab dem Zeitpunkt in der Geschäftsstelle zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Rückgabe erfolgt anonym per Einwurf des Formulars in einem geschlossenen Umschlag in den Briefkasten der Geschäftsstelle.

Was passiert mit den entwickelten Informationen?

Viele Fragen werden technisch auswertbar sein und ein kurzfristiges, erstes Bild ergeben. In der Befragung sind aber auch freie Felder vorgesehen, die eine Clusterung notwendig macht. Diese Auswertung macht nicht der Vorstand allein, sondern es ist vorgesehen, nach den Sommerferien mithilfe von sportartübergreifenden Workshops (Trainingsleitungen und Mitglieder auf freiwilliger Ebene) die Ergebnisse auszuwerten und ein Gesamtbild der Befragung zu erarbeiten. Diese Workshops werden vom Vorstand moderiert. Die Termine werden voraussichtlich Mitte Juli bekannt gegeben.

Was ist das Ziel der gesamten Maßnahme?

Es sollen die Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten des ASV transparent gemacht und Ansätze identifiziert werden, wie diese Verbesserungen umzusetzen sind. Dazu wird ein Zeitplan entstehen, den man gemeinsam mit den Trainings- und Organisationsleitungen im Vorstand und den Abteilungen festlegt.

Ein weiteres Ziel dieser Befragung: Das Landeskinderschutzgesetz (Gesetz insbes. gegen sexuelle und machtgesteuerte Gewalt an Kindern) erwartet von den Vereinen, bis September 2026 ein Programm gegen Gewalt in den Sportvereinen zu entwickeln. Informationen dazu bekommen wir sicher auch über die Befragung, die wir dann dazu nutzen können, einen Ehrenkodex für unsere Übungs- und Trainingsleitungen zu entwickeln.

Falls Fragen zu der Maßnahme als solcher bestehen, können diese gerne schriftlich an den Vorstand (vorsitzender@asv-senden.de) oder auch in einem zu vereinbarenden Gespräch mit dem Vorstand gerichtet werden.

Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme!

Manfred Kuypers
1. Vorsitzender des ASV Senden

Nach oben scrollen