DM Masters in Gotha: Rekorde, tolle Atmosphäre und starke Leistungen der ASV-Athleten

Drei Tage lang stand das Nationalstadion in Gotha im Zeichen der Leichtathletik: Bei den Deutschen Masters zeigten Senioren und Seniorinnen in den Altersklassen M/W 35 bis M/W 90 eindrucksvoll, dass sportliche Leistungen keine Altersgrenze kennt. Mit mehr als 1.200 Teilnehmenden verzeichnete die Veranstaltung einen Zuwachs von 40% im Vergleich zum Vorjahr – ein Rekord, der die Bedeutung und Attraktivität der Deutschen Seniorenmeisterschaften unterstreicht.

Trotz wechselhafter Bedingungen mit Sonne, Regen und kräftigem Wind lieferten die Sportlerinnen und Sportler, die für die Teilnahme sehr anspruchsvolle Qualifikationsnormen erfüllen mussten, in allen klassischen Disziplinen – von Sprint und Mittelstrecke über Sprung und Wurf bis zu den Hürden – hochklassige Leistungen ab. Den sportlichen Höhepunkt markierte ein neuer Weltrekord in 300m Hürdenlauf der Frauen W 60, der unter großem Applaus gefeiert wurde.

Auch aus ASV-Sicht gab es mehr als erfreuliche Resultate:

In der Altersklasse M 75 gewann Heinrich Wiechmann mit einem eindrucksvollen Lauf über die technisch hoch anspruchsvollen80m Hürden die Silbermedaille.

Dr. Ernst Kriegeskorte holte in der M 80 – Kategorie Bronze im Hochsprung und verpasste bei gleicher Sprunghöhe wegen eines Fehlversuchs mehr nur knapp die Silbermedaille.

Schließlich erkämpfte Dr. Christian Fuchs in der Altersklasse M 70 über die kräfteraubenden 400m gegen starke Konkurrenz den siebten Platz.

Die Stimmung war auch wegen der sehr guten Organisation und begleitenden Moderation hervorragend, trotz des wechselhaften Wetters. Es war ein Fest der Leichtathletik und ein Beweis dafür, wie lebendig und stark die Masters-Bewegung ist.

Am Ende der Meisterschaften bleibt nicht nur die Erinnerung an Bestleistungen und Rekorde, sondern auch das Signal, dass Sport in jedem Alter verbindet – auf und neben der Bahn.

Nach oben scrollen