Großer Sport, großer Andrang

Büdenbender 2025 - Ein voller Erfolg

Traditionell am 03.10. richtete der ASV Senden für den Westdeutschen Volleyball Verband (WVV) das Sichtungsturnier des weiblichen und männliches Volleyball Nachwuchses aus. Zu Gast an dem Tag waren 121 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2011/2012 aus ganz Nordrhein Westfalen, die sich über mehrere Sichtungen für das Turnier qualifizierten hatten. Eröffnet wurde das Turnier durch Alois Brinkkötter (erster stellvertretender Bürgermeister), Manfred Kuypers (Vorsitzender des ASV Senden) und Hubert Martens (Präsident des WVV).

Eröffnungsfeier (v.l. Alois Brinkkötter, Manfred Kuypers, Frau Dr. Büdenbender, Juliane Kraft, Hubert Martens, Oliver Gies)

Eröffnungsfeier endete mit dem gemeinsamen Erwärmen aller SportlerInnen unter der Leitung von Landestrainer Beach Tobias Mootz.
Nach dem gemeinsamen Erwärmen mit den TeilnehmerInnen des parallel stattfinden U12 Turniers starteten pünktlich um 10:30 die Turniere.
In der neuen Halle spielten fünf Regionalmannschaften der Jungen ein Turnier über mehrere Runden aus. Währenddessen trugen die Mädchen ihre Spiele mit neun Mannschaften in der Steverhalle aus. Glücklicherweise liefen alle Spiele ohne größere Zwischenfälle ab und der Zeitplan wurde gehalten. Beide Hallen waren während der ganzen Spiele gut mit Zuschauern gefüllt und gerade bei den Jungs wurde es zwischendurch teilweise ziemlich laut. Nur kurz unterbrochen von der Mittagspause, die allerdings teilweise für Spezialtrainings genutzt wurde, lief der Spielbetrieb bis 16:30. Damit war der erste Teil des Turniers erfolgreich erledigt. Für das Trainierteam rund um die Landestrainer Patrick Fielker (weiblich) und Julia van den Berghen (weiblich) stand nun die schwierige Entscheidung an, wer von den SpielerInnen die Nominierung in den Landeskader erhält.

Spielszenen Jungen
Spielszenen Mädchen

Um 17 Uhr konnte der abschließende Teil der Veranstaltung in der Steverhalle beginnen. Nach kurzer Ansprache von Hubert Martens sowie WVV Sportdirektor Oliver Gies ging es zunächst an die Verkündigung der Turnierergebnisse. Bei den Jungen konnte sich die Mannschaft Westfalen Süd über den ersten Platz freuen. Die Regionalmannschaft Nord 3 der Mädchen sicherte sich den obersten Platz auf dem Podest.

Siegereherung Jungen
Siegerehrung Mädchen
Für die SpielerInnen folgte im Anschluss der spannendste Teil der Veranstaltung. Zunächst verkündete Julia van den Berghen die Nominierung von 14 Spielern des männlichen WVV Kaders sowie fünf weiterer Spieler, die perspektivisch in den Kader vorrücken können. Bei der Verkündigung des weiblichen Kaders durch Patrick Fielker konnten sich fünf Mädchen aus dem Münsterland einen festen Platz unter den 14 Kaderspielerinnen sichern. Weitere drei Spielerinnen aus der Umgebung bekommen als Perspektivspielerin eine Chance sich weiterhin für den Kader zu empfehlen.
Nominierung Jungen
Nominierung Mädchen
Alle Nominierten

Das parallel stattfindende U12 Turnier war mit 24 Vereinen aus ganz NRW (u.a. vertreten waren Teams Leverkusen, Düsseldorf und Paderborn) war ebenfalls ein voller Erfolg. Die gut 100 SpielerInnen verwandelten die alte Halle im Sportpark auf acht Feldern in einzige Volleyball Landschaft. Gegen 16 Uhr standen mit dem USC Münster 3 (Fortgeschrittene) und VoR Paderborn 1 (Profis) die beiden Siegerteams fest.

Auch der Volleyball Aktionstag auf dem Außengelände des Sportparks war Dank des weitestgehenden regenfreien Tages ein voller Erfolg. In der Mittagszeit war der Parcours mit zehn Stationen rund um das Thema Bälle so überlaufen, dass es zu kurzen Wartezeiten kam. Diese konnte aber sinnvoll durch einen Besuch an Grillstation oder Cafeteria genutzt werden.

Während sich die SpielerInnen auf den Turnieren sportlich betätigen konnten, stand für die TeilnehmerInnen der B-/C-Trainerfortbildung unter der Leitung von Peter Pourie sowohl Theorie als auch Praxis an. Gut 20 TeilnehmerInnen waren nach Senden gekommen und konnten am Rande des Büdenbender Turniers die Fortbildung genießen.

Insgesamt zogen der WVV und der ASV Senden sowie der Förderverein eine sehr positive Bilanz. Alle Hallen waren gut gefüllt, alle sportlichen Events konnten reibungslos ausgetragen werden und das Wetter hat mitgespielt. Schätzungsweise 700 Personen waren an den verschiedenen Veranstaltungen verteilt über den Tag im Sportpark zu Gast.

Ein ganz großer Dank geht an all die kleinen und großen HelferInnen des ASV Senden, die diesen Tag ermöglicht haben und damit dazu beigetragen haben, dass alle Veranstaltungen erfolgreich über die Bühne gegangen sind.

Nach oben scrollen