Zufriedenheit und Verbesserungsmöglichkeiten werden transparent

Ergebnisse der Mitgliederbefragung beim ASV Senden

Die Mitgliederbefragung ist sehr erfreulich verlaufen. Insgesamt 184 Antworten sind vollständig eingegangen, wobei einige Familien eine Gesamtmeinung eingearbeitet haben – ein erfreulicher Wert, vielen Dank dafür!

Neben der Herausstellung positiver Punkte im ASV wurden im Rahmen der Auswertung auch Aspekte erkannt, die verbesserungswürdig sind. Diese Punkte möchten wir euch gerne zusammenfassend aufzeigen sowie Umsetzungsmöglichkeiten und -wege benennen.

Anbei findet ihr eine Zusammenfassung der Antworten sowie den ursprünglichen Fragebogen, damit ihr die jeweiligen Fragen und Antworten besser nachvollziehen könnt. Im Vorstand sind alle Antworten sowie die einzelnen Kommentare gesichtet und diskutiert worden. Damit das weitere Verfahren transparent wird, haben wir auf der ASV-Homepage eine eigene Unterseite zur Mitgliederbefragung installiert, auf der wir über die bisherigen Ergebnisse sowie die weiteren Vorgehensweisen regelmäßig informieren – diese findet sich unter dem Menüpunkt „Unser Verein > Feedback & Maßnahmen“ oder direkt unter https://asv-senden.de/feedback.

Einige Punkte, die den Gesamtverein ASV betreffen, sind hinsichtlich der Entscheidungen bereits auf der Unterseite festgehalten und können dort jetzt nachvollzogen werden. Es handelt sich dabei um die Themen

  • Mangelnde Beitragstransparenz;
  • Mangelnde Feedbackmöglichkeit bei Kritik und Anregungen;
  • Verbesserung der Welcome-Kultur beim ASV;
  • Bekanntmachung von sportlichen Leistungen;
  • Gesprächsinhalte mit der Gemeinde Senden.

Die hier genannten fünf Punkte konnten vom Gesamtvorstand nach reger Diskussion entschieden werden. Ganz wesentlich und mit starkem Gewicht in der Befragung zeigen sich darüber hinaus aber Themen wie Soziale Aspekte / Integration / Kommunikation im Verein / Sicherheit und Gesundheit, die nur aus dem Verein heraus entschieden werden können und sollen. Wie mit den Themen umzugehen ist, soll in einem Workshop erarbeitet werden, der abteilungsübergreifend zusammengesetzt und extern moderiert wird. An dem Workshop sollen sich vor allem Mitglieder aller Sparten, Trainingsleitungen sowie – bei den jüngeren Mitgliedern – deren Eltern beteiligen. Ziel wird sein, die in der Befragung genannten Punkte zu bewerten und zu priorisieren. Ein Anteil wird darüber hinaus sein, Bausteine für das Präventionskonzept gegen sexuelle Gewalt zu erarbeiten.

Bei offenen Fragen wendet euch bitte gerne an Uta Lichte, Michael Venghaus oder mich.

Mit sportlichem Gruß,
Manfred Kuypers

Nach oben scrollen