Startseite

Handball, Startseite

Handball- Abend mit den ASV Senden Panthers

in abwechslungsreicher Handball- Abend mit den ASV Senden Panthers und der B-Jugend! 🏐 Vor zwei Wochen war es endlich soweit: Die ASV Senden Panthers und die B-Jugend des ASV Senden trafen sich zu einem aufregenden gemeinsamen Training! 1,5 Stunden voller Action, Spaß und Teamgeist auf das Handballfeld standen auf dem Programm Das Training begann mit einer Partie Zombieball, die das Kennenlernen erleichterte und für viel Lachen sorgte. Nach dem Aufwärmen ging es ans Eingemachte: Wurftraining stand auf dem Programm! Hier konnten die jungen Talente ihre Wurfkünste verfeinern und sich gegenseitig anfeuern. Das große Highlight des Tages war das Miniturnier! Die Spielerinnen und Spieler wurden in gemischte Mannschaften eingeteilt, um mit Spaß und Ehrgeiz um den Ball zu kämpfen. Solche gemeinsamen Trainings stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl enorm. Sie zeigen, wie viel Spaß es macht, zusammen zu spielen und voneinander zu lernen. Der Handballsport bringt nicht nur Bewegung, sondern auch Freundschaften und unvergessliche Momente! Das wollen wir unbedingt wiederholen. Bis dahin sehen wir uns auch in der Halle beim Anfeuern. Ein großes Dankeschön an alle, die bei diesem tollen Abend mitgemacht haben. Auf viele weitere gemeinsame Abenteuer auf dem Handballfeld!

Beitragsbild Schach beim ASV Senden
Schach, Startseite

Auch die zweite Schachmannschaft erfolgreich!

Am Samstag hatten unsere Zweite den aktuellen Tabellenzweiten vom SC Hiltrup zu Gast. Daher erwarteten wir schwere aber auch spannende Partien. Nach etwa zwei Stunden musste Dietmar Brinkbäumer seinem Gegner zu Sieg gratulieren. Dafür zwang Patrick Drees seinen Gegner beinahe Zeitgleich zur Aufgabe. Leider musste sich Mark Hüser ein paar Minuten geschlagen geben. Und so lagen die Gäste nach der Hälfte der Partien vorne. Nach einer weiteren Stunde einigte sich Holger Schlegel mit seinem Gegner auf Remis. Als der Gegner von Alexander Siemer aufgab, war der Mannschaftskampf wieder ausgeglichen. Zu dem Zeitpunkt hatte sich Niklas Henke bereits einen leichten Vorteil erspielt. Aber es sollte noch über eine Stunde dauern, bis daraus eine Sieg am Brett wurde. Insgesamt geht der Mannschaftskampf gegen Hiltrup mit 3,5 zu 2,5 Brettpunkten an Senden und wir verabschieden uns – zumindest vorerst – aus dem Tabellenkeller.

Leichtathletik, Startseite

ASV Senden siegreich bei den Masters

Bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften Masters in Dortmund war der ASV Senden mit 5 Leichtathleten vertreten. Bei einer Beteiligung von über 300 Wettkämpfern konnten sie 7 Podiumsplätze erreichen. v. l. Eugen Purk, Petra Raschke, Ernst-August Seyfried, Ernst Kriegeskorte, Heinrich Wiechmann Die erste Disziplin war 60 m Hürden. Hier erzielte Heinrich Wiechmann (M75) den 1. Platz mit einer Zeit von 13,98 sec. Es folgten die Starts der 60 m Sprints mit folgenden Ergebnissen: Petra Raschke (W55) lief in einem knappen Rennen ihre Saisonbestleistung in 9,60 sec. und erkämpfte sich hier den 3. Platz. Auch Heinrich Wiechmann lief auf den 3. Platz mit 11,69 sec. Danach starteten Ernst Kriegeskorte (M80) und der bei diesem Wettkampf älteste Athlet auf der Laufbahn, Ernst-August Seyfried (M90). Sie konnten sich den 2. (11,62 sec.) und den 1. Platz  (16,20 sec.) in ihren Altersklassen sichern. Danach folgte der Hochsprung. Hier gab es gleich drei 1. Plätze für die ASV Athleten. Wiechmann sprang über 104 cm und Kriegeskorte und Raschke schafften eine Höhe von 108 cm. „Diese Höhe habe ich seit vier Jahren nicht mehr geschafft“, sagte Petra Raschke, die sich sehr über diese Leistung freute. Die 200 m Starts waren etwas ganz Besonderes, denn hier startete auch Ernst-August Seyfried, der von der Hallensprecherin und dem gesamten Publikum auf der Strecke angefeuert wurde. Er lief die 200 m in 66,54 sec. und erreichte Platz 1. „Es ist einfach toll zu sehen, wie Ernst-August sich immer wieder motivieren kann. Es macht einfach Spaß ihm zuzusehen“, sagte Petra Raschke über ihren Vereinskollegen. Sie selber erreichte Platz 4 mit einer Saisonbestzeit von 34,21 sec. Dann folgte der 3000 m Lauf, in dem der Neuzugang Eugen Purk (M70) auf einen hervorragenden 1. Platz mit einer Zeit von 13:05,97 min. lief. „Für einen Marathonläufer ist das hier etwas ganz anderes“, sagte Purk nach dem Zieleinlauf, der das erste Mal einen Wettkampf in der Halle bestritt. Mit seiner Zeit  qualifizierte er sich für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Masters in Frankfurt. Eine tolle Leistung für den ersten Wettkampf, da sind sich alle Vereinskollegen einig. In der letzten Disziplin, dem Kugelstoß, erreichte H. Wiechmann mit einer Weite von 8,09 m (Platz 2) und E. Kriegeskorte  mit 8,35 m den 3. Platz.

Schach, Startseite

Die Schachmannschaft kann doch noch gewinnen

Am Samstag ging es mit Unterstürzung aus der zweiten Mannschaft zum SK Münster 32. Eigentlich waren wir nach dem momentanen Saisonverlauf die klaren Außenseiter. Aber es kam anders als erwartet, nach knapp zwei Stunden konnte

Startseite, Volleyball

Volleyball – ASV trifft USC

Am Mittwochabend hatten sechs Spielerinnen der U14 und U16 des ASV die Möglichkeit Volleyball-Bundesligaluft zu schnuppern. Für sie ging es auf Richtung Münster, wo sie am Berg Fidel als Feldhelferinnen bei einem Heimspiel der Bundesliga Mannschaft des USC Münster dabei sein durften. Nach einer kurzen Einweisung durch die USC-HelferInnen konnten die Wischerinnen und Ballmädchen direkt am Spielfeldrand das Match zwischen dem USC Münster und Schwarz-Weiß Erfurt mitverfolgen. Nach dem, teilweise sehr spannenden, 3:0 Sieg der Gastgeberinnen, sammelten die ASV Mädels noch fleißig Autogramme und freuten sich darüber mit den USC Spielerinnen Fotos machen zu können.

Nach oben scrollen