Volleyball Saisonauftakt 25/26
Saisonauftakt 25/26 der Volleyball Mannschaften des ASV Senden am 20.09. (Damen) bzw. 27.09. (Jugend)
Saisonauftakt 25/26 der Volleyball Mannschaften des ASV Senden am 20.09. (Damen) bzw. 27.09. (Jugend)
Auf Initiative der Handballabteilung hat die Antonius und Margot Dalinghoff-Stiftung dem ASV eine pauschale Spende in Höhe von 4.000,- € zukommen lassen, um insbesondere der Jugend des ASV noch bessere Förderbedingungen ermöglichen zu können. Die Dalinghoff-Stiftung mit Sitz in Senden, deren gemeinnütziger Zweck insbesondere Kindern und Jugendlichen, Beeinträchtigten und Waisen zu Gute kommt, hat sich Anfang September entschieden, diese Geldzuweisung dem ASV zuzuführen. Beitrag hinzufügen Wir verstehen diese Geldzuweisung als Anerkennung für die geleistete Arbeit aller Übungs- und Trainingsleitungen des ASV, die teilweise mehrmals wöchentlich ihr Engagement in die Jugendarbeit investiert. Wir bedanken uns sehr herzlich für diese großzügige Spende und werden diese vereinsübergreifend einsetzen! Der Vorstand
Liebe Sportlerinnen und Sportler, die Handballabteilung hat einen Erste Hilfe-Kurs organisiert, zu dem noch mehr als 10 Plätze frei sind. Termin: 11.10.2025 Zeitraum: 08:30h-16:30h Veranstaltungsort: Großer Versammlungsraum im Anbau der Halle 2 Anmeldungen können an folgenden Kontakt gesendet werden: Thomas Czwallina (Vorstand Handball) What’s App: 0172 5268829 E-Mail: info@tcberatung.de Info der Anmeldung sollte bitte beinhalen: Die ASV-Geschäftsstelle
Der ASV hat zum 01.09.2025 einen neuen Kollegen für sich gewinnen können, der bei uns sein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Gerade 18 Jahre geworden und mit seiner Abiturprüfung in der Tasche wird er in den kommenden 12 Monaten die Praxis beim ASV von vielen Seiten kennenlernen.
Mit steigenden Temperaturen und immer mehr Sonnenstrahlen besserte sich nicht nur das Wetter, sondern auch die Stimmung – und spätestens nach den ersten Achterbahnfahrten war der Regen vergessen.
Drei Tage lang stand das Nationalstadion in Gotha im Zeichen der Leichtathletik: Bei den Deutschen Masters zeigten Senioren und Seniorinnen in den Altersklassen M/W 35 bis M/W 90 eindrucksvoll, dass sportliche Leistungen keine Altersgrenze kennt.